Am Samstag den 27.02.2021 protestierten Bürger im ganzen Landkreis Rosenheim gegen die Zerstörung von Umwelt und Heimat, welche durch den Bau einer zweigleisigen Bahntrasse als Brenner-Nordzulauf droht.
Dazu wurde eine Mahnfeuerkette von Kiefersfelden bis Ostermünchen mit über 3.000 Lichtern aus Feuerschalen, Feuerkörben, Fackeln und Traktoren entlang der möglichen Trassen aufgebaut.
Durch große Abstände zwischen den Feuerstellen und eine stark begrenzte Teilnehmerzahl konnte die Veranstaltung coronakonform durchgeführt werden. Bauern, Handwerker, Akademiker – Singles, Kinder, Eltern und Großeltern – Einheimische und Zugereiste – die Menschen kamen aus allen Teilen der Gesellschaft.
Anlass zu dieser Demonstration gab u. a. der Abschluss des Raumordnungsverfahrens.
Nachfolgend finden Sie einen Bericht zu den Mahnfeuern in Kolbermoor mit zahlreichen Bildern und Videos. Aus den anderen Orten werden ebenfalls einige Bilder und Videos angeboten. Zusätzlich sind Links zu Berichterstattungen der Presse und anderen Bürgervertretungen enthalten.
Kolbermoor
Die Vorbereitungen in Kolbermoor begannen bereits im November 2020, weil für Ende 2020 der Abschluss der Raumordnungsverfahrens angekündigt wurde. Nachdem 30.000 Stellungnahmen beim Raumordnungeverfahren zum Brenner-Nordzulauf abgegeben wurden, war klar, dass die Region weiter ihren Widerstand gegen die Planungen einer Neubautrasse zeigen muss. Dazu gab es die Idee von Mahnfeuern im ganzen Landkreis. Die Vorstände der Bürgerinitiative Nordzulauf Kolbermoor bauten aus alten PKW Stahlfelgen und Langeisen über 70 kleine Feuerschalen.
Ralf Exler (Vorsitzender BI Nordzulauf Kolbermoor) brachte nach der Vorstellung der Ergebnisse des Raumordnungsverfahrens die Vertreter der verschiedenen Bürgerinitiativen zusammen, um gemeinsam eine große Mahnfeuerkette zu planen. Innerhalb kürzester Zeit konnten in allen beteiligten Orten genug Menschen und Brennmaterial organisiert werden.
In Kolbermoor protestierten Bürger aus Kolbermoor und Bad Aibling im Bereich der Aiblinger Au und in Lohholz mit deutlich über 100 Feuerstellen. Dabei konnte sich die Bürgerinitiative auf ihre zahlreichen Helfer verlassen, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.
Nachdem es in der Nacht noch geregnet hatte, begannen am Samtag morgen die Aufbauarbeiten in Lohholz.
Das Wetter wurde zunehmend besser und die Wolken wurden weniger, sodass teilweise die Sonne durchspitzte. Am frühen Nachmittag wurden die Feuerstellen in der Aiblinger Au aufgebaut.
Bis 17 Uhr hatten sich alle Teilnehmer an ihren zugewiesenen Feuerstellen eingefunden. Einige brachten selbst Feuerschalen und Holz mit.
Gegen 17:45 Uhr wurden die Feuer angezündet. Kurz darauf begann die Dämmerung und ein wunderschöner Vollmond zeigte sich im Nordosten des Himmels.
Nach 18:15 Uhr waren im ganzen Landkreis Rosenheim über 3.000 Lichter zu sehen. Die sozialen Medien wurden während der Veranstaltung mit ersten Bildern und Videos versorgt, sodass Menschen auch sicher von zuhause aus (virtuell) dabei sein konnten.
Über eine Stunde brannten die Mahnfeuer in Kolbermoor. Danach wurden die Reste abgelöscht und alles zusammengeräumt.
Die Bürgerinitiative Nordzulauf Kolbermoor bedankt sich bei allen Helfern, Teilnehmern und den Grundbesitzern.

Eindrücke aus Lohholz
Eindrücke aus der Aiblinger Au
Links zu Pressebeiträgen
OVB: 3.000 leuchtende Proteste gegen den Brenner-Nordzulauf
BR24: „1.000 Feuer gegen den Brenner-Nordzulauf“: Protest im Inntal
Rosenheim24: „Mehr als 3.000 Feuer gegen Brenner-Nordzulauf: Ein Lichtermeer durch die Region“
Fernsehbeitrag rfo: „Tausend Feuer gegen Nordzulauf“
Süddeutsche Zeitung: „Lodernder Protest“
Bilder anderer Orte
Link: Offizielle Presseinformation mit ein paar Bildern
Gesamtvideo aller Orte
Link zu anderen BIs
Bürgerforum Inntal: „Die Bürgerinitiativen zeigen sich weiterhin vereint in ihrem Widerstand gegen eine überflüssige Neubautrasse“
BI Wasen nicht verBRENNERn: „1000 Feuer“
Brennderdialog Rosenheimer Land: „Mehr als 3.000 Feuer gegen Brenner-Nordzulauf“https://brennerdialog.de/blog/2021/02/28/mehr-als-3-000-feuer-gegen-brenner-nordzulauf/
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.